Entwicklung von Arzneimitteln
für Kinder

Die meisten Arzneimittel sind für die Anwendung in der Pädiatrie nicht zugelassen

Viele Arzneimittel werden zwar auch Kindern verabreicht, aber die Mehrzahl ist nicht für Kinder zugelassen. Das bedeutet, dass die Arzneimittel nicht gründlich in klinischen Studien mit Kindern getestet wurden und nicht von Zulassungsbehörden für die Anwendung bei Kindern zugelassen wurden.

Kinder sind nicht einfach nur kleine Erwachsene

Kinder sind nicht einfach nur kleine Erwachsene – sie befinden sich noch in der Entwicklung und das kann Einfluss darauf haben, wie ihr Körper Arzneimittel verarbeitet. Zudem gibt es bei Kindern und Jugendlichen große Schwankungen im Hinblick auf Alter, Größe und Entwicklung – von Babys über Kleinkinder und Kinder bis zu Jugendlichen – und jede Entwicklungsstufe bringt eigene Anforderungen an die Arzneimittel mit sich. Aus diesen Gründen ist es wichtig, dass Arzneimittel speziell für die Anwendung bei Kindern zugelassen werden und dass altersgerechte Formulierungen entwickelt werden.

Kindern fällt es schwer, Medikamente einzunehmen

Kleinen Kindern und Kindern mit bestimmten Beschwerden kann das Schlucken herkömmlicher Tabletten schwerfallen. Wenn, wie es häufig der Fall ist, keine altersgerechte Formulierung verfügbar ist, müssen Apotheker oder Pflegepersonen eventuell die Tabletten zerkleinern und in einer Flüssigkeit auflösen. Derartige Praktiken sind nicht ideal, da sie zu einer uneinheitlichen Dosierung führen können, was die Sicherheit und Wirksamkeit des Arzneimittels beeinträchtigen kann.

Außerdem können Kinder sich weigern, ein Medikament einzunehmen, wenn es unangenehm schmeckt. In manchen Fällen kann das Vermischen des Medikaments mit Speisen oder Getränken helfen. Um ein Medikament schmackhafter für Kinder zu machen, müssen gegebenenfalls spezielle Formulierungen hergestellt werden, bei denen bitterer Geschmack durch einen anderen Geschmack überdeckt wird.

Sollten Arzneimittel speziell für Kinder hergestellt werden?

Beim Entwickeln von Formulierungen für Kinder ist auch zu berücksichtigen, dass einige der sonstigen Bestandteile (Zusatzstoffe), die für die Herstellung von Tabletten oder flüssigen Medikamenten verwendet werden, möglicherweise nicht für Kinder geeignet sind.

Eine zusätzliche Herausforderung bei der Entwicklung von Arzneimitteln für Kinder ist die Gewährleistung einer genauen Dosierung für verschiedene Alters- und Gewichtsgruppen, zum Beispiel wenn sehr geringe Dosierungen für Babys und Kleinkinder benötigt werden.

Altersgerechte Formulierungen überwinden diese Probleme, indem sie einfach zu verabreichende, schmackhafte Medikamente liefern, bei denen die Dosis genau angepasst werden kann. Kinderfreundliche Medikamente werden häufig in Form von Flüssigkeiten oder Suspensionen angeboten, aber Probleme mit sonstigen Bestandteilen, Akzeptanz und kurzer Lagerfähigkeit erschweren die Herstellung geeigneter flüssiger Formulierungen. Daher werden zunehmend kindgerechte feste Darreichungsformen wie orodispersible Minitabletten (ODMTs) untersucht. Diese winzigen Schmelztabletten lösen sich schnell im Mund auf und erlauben eine genaue Dosierung und eine einfache Einnahme ohne Schlucken.

Alle Eltern wissen, dass es nicht einfach ist, Kindern Medikamente zu verabreichen, insbesondere wenn ein Kind häufig viele Medikamente nehmen muss. Zugelassene altersgerechte Formulierungen mit nachgewiesener Sicherheit und Wirksamkeit können die vorschriftsmäßige Anwendung verbessern und außerdem Kindern und ihren Pflegepersonen das Leben erleichtern.

DE-NON-22-0011
Created July 2022